| BIOGRAPHIE DEUTSCH
: Jean Pierre Langohr |
| 1978 | Mittelschul-Diplom im College Patronné Eupen/Belgien |
| 1983 | Coiffeur-Meister Abschluss |
| 1984 | Gründung der Avantgarde Underground Band Omen 667 Koproduktion mit Rene Juchli |
| 1985-1987 | Styling Freelancer für Fotostudios, Videoproduktionen Ibiza, Zürich, Paris |
| Seit 1986 | Freischaffender Künstler zunächst abstrakte Malerei
und neo-ethnoterrestische Deutungen verschiedene Gips- und Tonkonstrukte u.a. Tarot-Masken, 3D Schach, Kraftobjekte |
| 1987 | „Das Berta Syndrom“ Part 1&2 Ausstellung junger Züricher Künstler |
| 1988 | „Factory“ Ideen-Agentur für Werbeagenturen mit Rene Juchli |
| 1989 | Start der Lichtobjektserien mit Claudio Cassano |
| 1991 | Ausstellung im GZ Riesbach Zürich |
| 1991 | Gründung der Band „Viva-O-ma“ mit Pascal
Strom Experimentelle Ton- und Stimm- konstruktionen |
| 1992-1994 | Permanente Ausstellung Front Galerie Kelmis/Belgien |
| 1993 | Galerie Koller Mellingen/Ch |
| 1993 | 1. CD Release „The Vision Of Ozz – From A to O“ |
| 1994 | Projekt Ausstellungsstrasse mit den Architekten Meyer u.
Meyer Zh Projektorientierte angewandte Kunst |
| 1994 -1999 | Chiefstyling sämtlicher OM-Family und Happy People Production
In-and Outdoor Events, kooperative Dekorationen bis Stadiongrösse, sowie Lovemobiles an der Loveparade Berlin (95/96) und an der Streetparade Zürich (94/95/96/99/04), Vision (95/96) |
| 1994-2001 | Co-Organisation und Dekomaster der After-Streetparade Partys
des Komitee pro Alment (94), Sihlwald (95), ZOOM (96-01) (bis 25000 Besucher) |
| 1996 | Gwen Ha Du Ausstellung Escherwyssplatz Zürich Keltische
Kunst und Brauchtum, die 4 Elemente begehbar, zum anfassen |
| 1996-2005 | x Auftritte als Ambient-Lounge DJ „Dr mad“ oder Live Remix Duo „Dr mad and Mr Stream” |
| 1997 | Gründung des eigenen Tonstudios, sowie des eigenen Labels„Jedi
Recordings“ Viva-O-ma Live Projekt mit 5 weiteren Musikern, Performance, Video- und Dia-Animationen, Stage-and Room-Styling |
| Viva-O-ma CD Releases: | |
| 1997 | Live at Kaserne Zürich |
| 1998 | Ombience |
| 1999 | Mind out for Timevoyager Interplanetary Sanctuary |
| 2000 | The 3 encounter of the weird kind In mission from god |
| 2001 | 2001 E-Quarius Maxi (Cosmophilia Records) |
| 2002 | 2002 |
| Weitere Lichträder Ausstellungen: | |
| 1998-2001 | Eigene Galerie: Uto Art Galerie Uetliberg Zh |
| 1998 | Halle 36 Baden/Ch |
| 1999-2000 | Galerie Da Vinci Zürich |
| 1999-2004 | Chateau de Busset Busset/F |
| 1999 | Herbstmesse Basel |
| 2000 | Artistico Brugg/Ch |
| 2000-2001 | Luna Design Zürich |
| 2000-2004 | Traumraum Basel |
| 2001 | New Art 2001 Kongresshaus Zürich |
| 2002 | Imaginazione Brugg/Ch |
| 2002-2005 | Eigene Galerie: Paradiso dell`Arte Gersau/Ch |
| 2003 | Hotel Müller Gersau/Ch Tisana (Messe) Lugano/Ch Galerie „Co in art” Luzern |
| 2004 | Lebenskraft (Messe) Zürich Wake up Zürich Aemtler Künstler Kappel a. Albis/Ch |
| 2004-2005 | Hotel Sonnental Dübendorf/Ch |
| 2005 | Spielmann Zürich |
| 2002-2003 | Tonskulptur Serie -Ausserirdische Artefakte „Die vier
Windsbrüder“ Monolite
|
| 2002-2005 | Solo-Sound-Projekt Dr mad “Maditation” |
| 2003-2005 | www.djremix.ch mit Claudio Zopfi |
| 2003 | On line mit www.aarion.com Website für Art, Musik und Deko |
| 2004 | „The Bitch Boys“ remixes mit Claudio Zopfi |
| 2004 | Kooperatives Music-Studio „Dalai Lama“ Zürich/Schlieren |
| 2004 | Solar-Lovemobile für Green-Peace Jugendsolarprojekt Streetparade Zürich |
| 2005 | Back to the roots – live @ Belgienland |